0

Assurances of Friendship

Transnationale Wege von Metallgewerkschaftern in der Schiffbauindustrie, 1950-19

Erschienen am 01.09.2018
CHF 118,80
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525356920
Sprache: Deutsch
Umfang: 406
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die Studie beschäftigt sich mit dem Strukturbruch der 1970er Jahre am Beispiel der Schiffbauindustrie und analysiert die Wahrnehmungsmuster und Lösungsvorschläge von Arbeitnehmervertretern. Sie zeigt auf, dass die Metallgewerkschafter bereits seit den 1950er Jahren die besondere Exportabhängigkeit der Schiffbauindustrie erkannten und entsprechend der Herausforderungen eines globalisierten Wirtschaftssektors Internationalisierungsstrategien entwickelten. Mit Hilfe einer Mehrebenenanalyse werden die Reaktionen bei der Bremer Vulkan-Werft, bei den nationalen Schiffbaukonferenzen der IG Metall, den Arbeitstreffen des Europäischen Metallgewerkschaftsbundes und den Konferenzen des Internationalen Metallgewerkschaftsbundes untersucht. Die Forschungsfragen beziehen sich auf die Wahrnehmung des Sprechens von Krise sowie auf die Entwicklung von Krisenstrategien im Zusammenhang mit der Globalisierung der Märkte. Dabei werden die gegenseitige Beeinflussung der Diskussionen auf den unterschiedlichen Ebenen herausgearbeitet und die transnationalen Aspekte der Lösungsansätze in den Blick genommen. Die Arbeit verbindet exemplarisch die transnationale Geschichte mit der Arbeiterbewegungsgeschichte und greift die aktuellen Entwicklungen der Global Labour History auf, indem sie nationale Erklärungsmuster hinterfragt und Methoden der transnationalen und vergleichenden Geschichte kombiniert.

Autorenportrait

Dr. Johanna Wolf ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie der Universität Leipzig.