Die Geschichte der totalitären Demokratie, Band I
Die Ursprünge der totalitären Demokratie, Wege der Totalitarismusforschung
Backes, Uwe /
Erschienen am
01.10.2010, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
Die Trilogie des aus Polen stammenden, bis zu seinem Tod viele Jahre lang an der Hebräischen Universität Jerusalem lehrenden Historikers Jacob L. Talmon (1916-1980) zur Geschichte der 'totalitären Demokratie' zählt zu den bedeutendsten ideenhistorischen Deutungen des Totalitarismus. Sie war für die Rekonstruktion der intellektuellen Geschichte der totalitären Ideologien des 20. Jahrhunderts von bahnbrechender Bedeutung.Im ersten Band behandelt Talmon die Ursprünge der 'totalitären Demokratie' im 18. Jahrhundert.
Autorenportrait
geb. 1960Studium der Politikwissenschaft, Geschichtswissenschaft und Germanistik an der Universität Trier1987 Promotion zum Dr. phil. ('Extremismus in demokratischen Verfassungsstaaten. Elemente einer normativen Rahmentheorie')1997 Habilitation Universität Bayreuth ('Liberalismus und Demokratie - Antinomie und Synthese. Zum Wechselverhältnis zweier politischer Strömungen im Vormärz')1997/98 Feodor Lynen-Forschungsstipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung am 'Centre d'Étude de la Vie Politique Française' (CEVIPOF), Paris1998/99 Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Forschungsaufenthalte in Washington D.C. und London)seit März 1999 Stellvertretender Direktor am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der Technischen Universität Dresdenseit 2004 apl. Prof. am Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Dresden Gastprofessuren in Innsbruck, Paris-Nanterre, Eichstätt, Nancy und Straßburg