0

Im Weltinnenraum des Kapitals

Für eine philosophische Theorie der Globalisierung

Erschienen am 30.10.2006, Auflage: 1. Auflage
CHF 21,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783518458143
Sprache: Deutsch
Umfang: 415
Format (T/L/B): 2.0 x 17.0 x 10.0 cm

Beschreibung

Unangefochten umspannt der Kapitalismus den Globus, doch geht er mit seinen Bewohnern unterschiedlich um: Während anderthalb Milliarden Globalisierungsgewinner eine Komfortzone bewohnen, einen 'Weltinnenraum', dessen Grenzen unsichtbar, aber hart und abweisend sind wie die Wände des Londoner Kristallpalastes, dem Ort der ersten Weltausstellung 1851, steht die doppelte Zahl von Menschen ausgeschlossen vor der Tür. Peter Sloterdijk philosophiert darüber, und er erzählt davon, und dank seiner 'Unerschrockenheit in Stil und Inhalt' (Der Bund) gelingt es ihm, auch im 21. Jahrhundert noch etwas Grundstürzendes über Globalisierung zu sagen. Nach dem großen Erfolg der Sphären-Trilogie das nächste große Werk - und Wagnis - von Peter Sloterdijk. Peter Sloterdijk, geboren 1947, ist Professor für Ästhetik und Philosophie an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe und lehrt an der Akademie der Bildenden Künste in Wien.

Autorenportrait

Informationen zu Peter Sloterdijk auf suhrkamp.de

Weitere Artikel vom Autor "Sloterdijk, Peter"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geisteswissenschaften allgemein"

Alle Artikel anzeigen