0

Umverteilung als Legitimationsproblem

Erschienen am 01.03.2005
CHF 51,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783495481554
Sprache: Deutsch
Umfang: 331
Format (T/L/B): 21.0 x 13.0 cm

Beschreibung

Dass die sozialstaatlichen Sicherungssysteme reformbedürftig sind, darüber besteht auch in Deutschland mittlerweile ein gesellschaftsweiter Konsens. Wenig Einmütigkeit herrscht indes bezüglich der Frage, welche theoretisch begründeten Leitbilder einer solchen Reform zugrunde liegen sollen. Die Politikphilosophie ist auf diese Herausforderung vergleichsweise schlecht vorbereitet. Erst vor wenigen Jahren begann in ihrem Rahmen eine differenziertere Auseinandersetzung mit normativen Fragen der Sozialstaatlichkeit. Dabei wurde jedoch gesellschaftstheoretischen Sichtweisen zuwenig Aufmerksamkeit geschenkt. ‚Umverteilung als Legitimationsproblem' verfolgt daher zwei Zielsetzungen. Das Buch unterbreitet zum einen methodische Vorschläge, wie die unterschiedlichen Perspektiven von Politikphilosophie und Gesellschaftstheorie integriert werden können. Zum anderen entwirft es vor dem Hintergrund sozialwissenschaftlicher und philosophischer Überlegungen ein neues Legitimationsmodell für staatliche Umverteilung, das dem Gedanken individueller Autonomie einen besonderen Stellenwert zuspricht.

Weitere Artikel aus der Reihe "Praktische Philosophie"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 65,90
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 54,60
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 58,90
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 78,90
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie"

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 29,50
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 35,60
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 29,90
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen