0

Sklaverei im Urteil der Jesuiten

Eine theologiegeschichtliche Spurensuche im Collegio Romano, Sklaverei - Knechts

Krebes, Gabriel-David / Moritz, /
Erschienen am 01.03.2017, Auflage: 1. Auflage
CHF 75,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783487155562
Sprache: Deutsch
Umfang: 352

Beschreibung

Der vorliegende Band untersucht am Beispiel der Jesuiten, die zwischen 1550 und 1650 an der römischen Jesuitenuniversität (Collegio Romano) lehrten, wie katholische Theologen Sklaverei thematisierten und deuteten. Dabei beschränkt sich die theologiegeschichtliche Untersuchung nicht auf die Rechtfertigung der Sklaverei in der Naturrechtsdebatte, sondern wird erstmals auf die verschiedenen (damals vorhandenen) theologischen Fächer ausgeweitet: Bibelexegese, Scholastische Theologie, Moraltheologie und Kasuistik. Mit einem eigenen Kapitel über Jesuitenmissionare werden zudem Erfahrungen mit Sklaverei beleuchtet. Jesuiten konnten selbst Sklaven oder Sklavenhalter sein. Auf diese Weise werden Möglichkeiten und Grenzen des christlichen Humanisierungsethos ausgelotet. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Heike Grieser (Mainz) leitete Nicole Priesching (Paderborn) das DFG-Projekt Theologie und Sklaverei von der Antike bis zur Frühen Neuzeit (2012-2015), aus dem zahlreiche Veröffentlichungen hervorgegangen sind. Der vorliegende Band präsentiert die Ergebnisse des Teilprojektes Frühe Neuzeit.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel vom Autor "Priesching, Nicole"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 108,40
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 100,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 37,40
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 100,00
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion"

Alle Artikel anzeigen