Beschreibung
Das erfolgreiche Standard-Lehrbuch zu den Grundbausteinen und den wichtigsten Architekturprinzipien heutiger Rechner - der ganze Weg vom logischen Bit bis zur modernen Gesamtarchitektur: Schaltfunktionen - Spezifische Schaltnetze - Überdeckungsproblem als Optimierungsaufgabe - Schaltungen mit Delays - Darstellung von Daten im Rechner - Programmierbare Logische Arrays - VLSI-Schaltungen und -Algorithmen - Organisationsplan eines von-Neumann-Rechners - Architektur und Maschinenbefehle von RISC-Rechnern - CISC-Prozessoren und Rechnersteuerung - System-Software Grundkonzepte und -Modelle der Parallelverarbeitung - Parallelrechner-Architekturen - Rechnernetz-Technik (ISO-Referenz-Modell, Codierung von Daten, Lokale Netze, Globale Netze/Internet). Über das Internet ist ein Foliensatz zur Vorlesungsvorbereitung abrufbar.
Autorenportrait
Prof. Dr. Walter Oberschelp studierte Mathematik, Physik, Astronomie, Philosophie und Mathematische Logik. Nach seiner Habilitation in Hannover lehrte er als Visiting Associate Professor an der University of Illinois (USA). Nach seiner Rückkehr aus den USA übernahm er den Lehrstuhl für Angewandte Mathematik an der RWTH Aachen, den er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1998 inne hatte.