Beschreibung
Ein Vater, der seine drei Söhne gleichermaßen liebt, hat nur einen einzigen Ring zu vererben. So lässt er zwei Kopien anfertigen, sodass jeder der Söhne in dem Glauben lebt, er habe den echten. In Anlehnung an das Decamerone von Boccaccio erzählt Max Bolliger die Ringparabel, die Nathan, der Weise bei seiner Begegnung mit dem Sultan als Antwort auf die Frage nach der wahren Religion zitiert. Diese Geschichte vermittelt im Streit der Religionen seit Jahrhunderten die Einsicht: Nicht in Gewalt, sondern im friedlichen Miteinander zeigt sich die Wahrheit.
Autorenportrait
Max Bolliger (* 23. April 1929 in Schwanden / Braunwald, Kanton Glarus) studierte nach seiner Ausbildung zum Lehrer sowie einigen Jahren Unterricht an Dorfschulen Heilpädagogik und Psychologie. Anschliessend arbeitete er als Heilpädagoge in Luxemburg und zehn Jahre als Sonderschullehrer in Adliswil bei Zürich. Seit 1968 war Bolliger freier Schriftsteller und arbeitete für das Schweizer Fernsehen. Bis 1994 war er zudem Lehrbeauftragter für Jugendliteratur am Kantonalen Primarlehrerseminar Zürich. Literarisch trat der Autor erstmals zu Beginn der 1950er Jahre mit Gedichten und Erzählungen für Erwachsene in Erscheinung. Schon bald wechselte er zum Kinder- und Jugendbuch. Max Bolliger ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Kinderbuchautoren der Schweiz. In seinem Werk sind zwei Schwerpunkte auszumachen: Auf der einen Seite stehen die kurzen Erzählungen, die oft als Bilderbuchtexte dienen, auf der anderen Seite legt der Autor ein besonderes Gewicht auf die Nacherzählung biblischer Texte. Max Bolliger verstarb am 10.02.2013 in Zürich im Alter von 84 Jahren.