Beschreibung
Der Band setzt sich aus theologischer Perspektive mit Hans Joas' Ansatz zur Deutung und Begründung der Menschenrechte auseinander. Nach einem Blick auf geistesgeschichtliche, insbesondere innerkatholische, Entwicklungen wird Joas' Konzept der Sakralisierung der Person reflektiert. Ferner werden seine Überlegungen zu den Begründungs-, Lern- und Implementierungsprozessen der Menschenrechte diskutiert. Mit Beiträgen von: H. Buchinger, E. Dirscherl, Chr. Dohmen, P. Fonk, J. Först, H. Joas, A. Knoll, B. Laux, U. G. Leinsle, B. Porzelt, H.-G. Schöttler, H. Stinglhammer, K. Unterburger
Autorenportrait
Herausgeber: Bernhard Laux, Professor für Theologische Anthropologie und Werteorientierung an der Universität Regensburg