0

Imprimatur.Ein Jahrbuch für Bücherfreunde.Neue Folge / Imprimatur 23 (2013)

Ein Jahrbuch für Bücherfreunde.Im Auftrag der Gesellschaft der Bibliophilen, Mün

Schneider, Ute /
Erschienen am 01.07.2013, Auflage: 1. Auflage
CHF 142,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783447069236
Sprache: Deutsch
Umfang: 359
Einband: Gebunden

Beschreibung

Seit 1937 gibt die Gesellschaft der Bibliophilen das 1930 begründete Jahrbuch Imprimatur heraus. In den meist reich illustrierten Beiträgen werden in großer thematischer Spannweite alle Bereiche vorgestellt, die die vielfältigen bibliophilen Interessen von Sammlern, Bücherfreunden und Buchliebhabern berühren. Historische Sammlungen, Probleme ihrer Erhaltung und Restaurierung finden ebenso Berücksichtigung wie aktuelle Tendenzen der Buchillustration, der Buchgestaltung oder des Bucheinbandes. Geistesgeschichtliche, buch- und kunsthistorische Themen werden durch die Vorstellung von einzelnen Typographen und Sammlerpersönlichkeiten ergänzt. Imprimatur erscheint im zweijährigem Rhythmus und richtet sich gleichermaßen an Antiquare, private Sammler, Buchhistoriker und Freunde der Buchkunst. Aus dem Inhalt (insgesamt 14 Beiträge): I. Schmiedel, Zwischen Repräsentation und Klassifikation: botanische Bücher und Bilder für die letzten Medici S. GeislerBaum, Jakob Moyat und seine ornithologische Büchersammlung in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mainz B. Füllner, Zur typographischen Gestaltung der Kopfvignetten in Wolfgang Menzels Literatur-Blatt 1831-1837 K.P. Möller, Vom Regalblei zur Auktions-Trophäe. Theodor Fontanes Irrungen, Wirrungen als Objekt für Bibliographen und Sammler W. v. Lucius, Die Handschrift im Künstlerbuch S. Knopf, 200 Jahre Grimms Märchen und ihre Illustrationen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Politik, Gesellschaft & Arbeit"

Alle Artikel anzeigen