0

Ostasien denkt und handelt anders: Konsequenzen für Deutschland.

Schriftenreihe des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung 142

Erschienen am 01.06.1996, Auflage: 1. Auflage
CHF 65,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783428088065
Sprache: Deutsch
Umfang: 114

Beschreibung

'Der Aufbau des Wirtschaftslebens vollzieht sich auf der Basis der Kulturbedingungen'. Diese grundlegende Erkenntnis des deutschen Volkswirtes Werner Sombart (1863-1941) scheint hierzulande in den letzten Jahrzehnten in Vergessenheit geraten zu sein. Anders dürfte die in der hier vorliegenden Studie mehrfach beschriebene und laut beklagte, weit verbreitete Konzeptionslosigkeit gegenüber der wachsenden Konkurrenz aus Japan/Asien bei gleichzeitig aus deutscher Sicht ungenutzten Marktchancen in dieser Weltregion nicht zu erklären sein. Der Autor Siegfried Böttcher weist auf die andersartigen 'Transaktionsrahmen' des Wirtschaftslebens in Asien nachdrücklich hin. Siegfried Böttcher ist getrieben und motiviert von der Sorge darüber, daß hier infolge der falschen Einschätzung der Grundlagen und Erfolgsbedingungen des 'East Asian Miracle' in Unternehmen und in der Wirtschaftspolitik großer Schaden für die hiesige Wirtschaft entstehen wird. Damit sind Gegenstand dieser Studie Kultur und Wirtschaft in Japan, im chinesischen Wirtschaftsraum und in Deutschland/Europa zugleich. In der Gegenüberstellung dieser drei Welten bleibt Böttcher nicht bei einer Situationsanalyse stehen, sondern gibt konkrete und weitreichende Handlungsanweisungen für Unternehmen und Wirtschaftspolitik. Dazu ist er von seiner Biographie wie kaum ein anderer befähigt. Bereits seine Promotion führte ihn Mitte der fünfziger Jahre für zwei Jahre nach Japan. Es schlossen sich verschiedene Aufgaben im Bundesministerium für Wirtschaft, im Auswärtigen Amt und im Bundesministerium des Inneren an. Von 1981 bis 1993 leitete er das Referat Japan, Taiwan, Hongkong, Macao im Bundesministerium für Wirtschaft und gestaltete hier die deutsche Außenwirtschaftspolitik gegenüber diesen Ländern wesentlich mit. Die Studie 'Ostasien denkt und handelt anders: Konsequenzen für Deutschland' ist damit die Quintessenz des Arbeitslebens von Siegfried Böttcher. Es ist zu wünschen, daß die hier vom Autor vermittelten Erkenntnisse Eingang in die gesellschaftspolitischen, wirtschaftspolitischen und unternehmerischen Strategien gegenüber Japan und Asien finden werden. Aus dem Vorwort von Prof. Dr. K. H. Oppenländer

Autorenportrait

InhaltsangabeInhaltsübersicht: Einführung: Um der Sache und unserer Zukunft willen - A. Unterschiedliche Religions- und Kultursysteme prägen unterschiedliche Gesellschafts- und Wirtschaftssysteme im Westen und in Ostasien - B. Harte Konkurrenz zwischen unterschiedlichen Religions- und Wertesystemen in beiden Regionen - C. Andere Transaktionsrahmen für die Wirtschaft in Ostasien - D. Mehrere Wege führen zu unterschiedlichen Marktwirtschaften - E. Andere Formen der Wirtschaftspolitik in Ostasien erfordern bei uns wirtschaftspolitische Konsequenzen - F. Umdenken bei Unternehmern und Gewerkschaften tut not: von der Konfrontation zum Miteinander im 21. Jahrhundert - G. Versuch einer Gesamtsicht: Die harte Konkurrenz zwischen unterschiedlichen Kultur- und Wirtschaftssystemen erfordert durchgehende Verhaltensänderungen und umfassende Maßnahmen bei uns - Ausblick - Literaturverzeichnis

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel vom Autor "Böttcher, Siegfried"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Wirtschaft"

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 44,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 37,40
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 76,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 44,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 45,30
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 32,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen