0

Zur Kritik der politischen Utopie

Zehn Kapitel politischer Philosophie

Erschienen am 01.05.1977, Auflage: 1. Auflage
CHF 29,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783129101100
Sprache: Deutsch
Umfang: 199

Beschreibung

Zehn Kapitel politischer PhilosophieDas Problem: Seit Marx ist die Überflußgesellschaft Kern des 'Prinzips Hoffnung' in der Politik. Wir wissen heute: Überfluß wird nicht kommen und mit diesem auch nicht Herrschaftsfreiheit. Bleibt etwas anderes als Resignation?Die Lösung: Die Entdeckung, daß Knappheit - zumindest an Lebenszeit - unaufhebbar ist, zwingt nur Utopisten zur Resignation oder zum Ausbruch in Gewalt. Sie enthält die Chance einer Erneuerung der klassischen politischen Philosophie und ihrer zentralen Idee beschränkter und gerechter Herrschaft.

Autorenportrait

Robert Spaemann, geboren am 5. Mai 1927 in Berlin, studierte Philosophie, Romanistik und Theologie in Münster, München und Fribourg. Von 1962 bis 1992 lehrte er Philosophie an den Universitäten in Stuttgart, Heidelberg und München, wo er 1992 emeritiert wurde. Robert Spaemann hatte zahlreiche Gastprofessuren inne, erhielt mehrere Ehrendoktorwürden und war 2001 der Träger des Karl-Jaspers-Preises der Stadt und der Universität Heidelberg. Robert Spaemann, einer der führenden konservativen Philosophen im deutschsprachigen Raum, starb am 10. Dezember 2018.

Weitere Artikel vom Autor "Spaemann, Robert"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie"

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 29,50
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 35,60
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 25,80
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 29,90
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen