0

Das Spiel in der Ästhetik

Systematische Überlegungen zu Kants 'Kritik der Urteilskraft', Kanstudien-Ergänz

Erschienen am 01.10.2006, Auflage: 1. Auflage
CHF 149,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110190380
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die Frage nach der Eigenständigkeit des Ästhetischen ist ein Schlüsselproblem in der aktuellen Debatte. Ein wichtiger Referenzpunkt bleibt dabei die Kritik der Urteilskraft, gilt doch Kant bis heute als einer der entschiedensten Gegner einer Vereinnahmung des Ästhetischen durch Theorie. Mit dem Bild eines freien Spiels der Erkenntnisvermögen macht er einen Vorschlag, der durch seine intuitive Plausibilität besticht. Dieses Buch fragt nach der argumentativen Berechtigung für den Spielbegriff und unternimmt eine Auseinandersetzung mit Kant, die über die Brüche seines Texts nicht hinweggeht. Was das Spiel in der Ästhetik soll, so die These der Interpretation, kann sich erst in einem größeren systematischen Rahmen, unter voller Berücksichtigung der praktizistischen Tendenz in Kants Ansatz klären.

Autorenportrait

Alexander Wachter, Albrecht-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.

Weitere Artikel vom Autor "Wachter, Alexander"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie"

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 29,50
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 35,60
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 25,80
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 29,90
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen