Beschreibung
InhaltsangabeInhaltEinführung: 'Madame la Censure n'aime pas les bobards.'- Im Diskurslabor der Zensur- Die Schweiz und das nationalsozialistische Deutschland- Zur Zensur im Zweiten Weltkrieg- Aufbau und MethodeI. Die Schweiz im Kontext von Nationalsozialismus und Weltkrieg- Die Schweiz in der Zwischenkriegszeit (1919-1939)- Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg (1939-1945)- Neutralität- Geistige Landesverteidigung2. Schweizerische Zensur im Zweiten Weltkrieg. Vorgeschichte, Theorie und Grundlage- Zensurkritik und Aufklärungsphilosophie- Zuschreibungen: Die Zensur als Mittel zur Rettung der Pressefreiheit- Zur Problematik des Zensurbegriffs- 'New Censorship' - diskursanalytische Perspektiven- Die schweizerische Kriegszensur: Voraussetzungen- Die Abteilung Presse und Funkspruch 1939-19453. Buchzensur und organisierter Buchhandel. Korporatismus und Selbstdisziplin- Buchzensur und Literaturlenkung im NS-Staat- Nationale Literatur und Geistige Landesverteidigung- Ideologische Garantien gegen staatliche Produktion- Die Sektion Buchhandel4. Selbstorganisation der Bürger. Die Experten der Sektion Buchhandel- Der Experte im politischen System der Schweiz- Die Gruppe der 'Bücherexperten'- Selbstorganisation der Eliten5. Die Schweiz und die europäische Einigung. Nachkriegs- und Zukunftsszenarien in der Zensur- Dei Schweiz und die europäische Idee- Das 'Neue Europa' des Nationalsozialismus und die 'Erneuerung' der Schweiz- Nachkriegsszenarien im Zeichen von Demokratie und Sozialismus- Die Schweiz als Vorbild für ein geeintes Europa- Der Untergang der Eidgenossenschaft6. Zensur im Zeichen des Holocaust. Humanitäre Tradition, NS-Rassenpolitik und helvetische Bevölkerungspolitik- Die Schweiz und der Holocaust- Schweigende Skepsis (1939-1942)- Die Realität des Holocaust (1943-1945)- Neutralität versus Solidarität7. Neutralität und Ästhetik. Kunst in der Zensur- Literatur zwischen Avantgarde und Reaktion- Kunst in der Zensur- Die Fiktion im Fiktionalen8. Neutralität und Objektivität. Die Zensur wissenschaftlicher Literatur- Objektivität und Geistige Landesverteidigung- Wissenschaft in der Zensur- Die Mimikry des NeutralenSchluss: Das gespaltene Bewusstsein- Zur Frage des autonomen Nachvollzugs- Neutralität und gespaltenes Bewusstsein
Autorenportrait
Stefan A. KellerStudium der Geschichte, Germanistik und Soziologie in Zürich, Berlin und Frankfurt/Oder. Seit 2005 Dozent am Historischen Seminar der Universität Zürich sowie tätig im Bereich Internettechnologie und universitäre Lehre (E-Learning).
Inhalt
InhaltEinführung: 'Madame la Censure n'aime pas les bobards…'- Im Diskurslabor der Zensur- Die Schweiz und das nationalsozialistische Deutschland- Zur Zensur im Zweiten Weltkrieg- Aufbau und MethodeI. Die Schweiz im Kontext von Nationalsozialismus und Weltkrieg- Die Schweiz in der Zwischenkriegszeit (1919–1939)- Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg (1939–1945)- Neutralität- Geistige Landesverteidigung2. Schweizerische Zensur im Zweiten Weltkrieg. Vorgeschichte, Theorie und Grundlage- Zensurkritik und Aufklärungsphilosophie- Zuschreibungen: Die Zensur als Mittel zur Rettung der Pressefreiheit- Zur Problematik des Zensurbegriffs- 'New Censorship' – diskursanalytische Perspektiven- Die schweizerische Kriegszensur: Voraussetzungen- Die Abteilung Presse und Funkspruch 1939–19453. Buchzensur und organisierter Buchhandel. Korporatismus und Selbstdisziplin- Buchzensur und Literaturlenkung im NS-Staat- Nationale Literatur und Geistige Landesverteidigung- Ideologische Garantien gegen staatliche Produktion- Die Sektion Buchhandel4. Selbstorganisation der Bürger. Die Experten der Sektion Buchhandel- Der Experte im politischen System der Schweiz- Die Gruppe der 'Bücherexperten'- Selbstorganisation der Eliten5. Die Schweiz und die europäische Einigung. Nachkriegs- und Zukunftsszenarien in der Zensur- Dei Schweiz und die europäische Idee- Das 'Neue Europa' des Nationalsozialismus und die 'Erneuerung' der Schweiz- Nachkriegsszenarien im Zeichen von Demokratie und Sozialismus- Die Schweiz als Vorbild für ein geeintes Europa- Der Untergang der Eidgenossenschaft6. Zensur im Zeichen des Holocaust. Humanitäre Tradition, NS-Rassenpolitik und helvetische Bevölkerungspolitik- Die Schweiz und der Holocaust- Schweigende Skepsis (1939–1942)- Die Realität des Holocaust (1943–1945)- Neutralität versus Solidarität7. Neutralität und Ästhetik. Kunst in der Zensur- Literatur zwischen Avantgarde und Reaktion- Kunst in der Zensur- Die Fiktion im Fiktionalen8. Neutralität und Objektivität. Die Zensur wissenschaftlicher Literatur- Objektivität und Geistige Landesverteidigung- Wissenschaft in der Zensur- Die Mimikry des NeutralenSchluss: Das gespaltene Bewusstsein- Zur Frage des autonomen Nachvollzugs- Neutralität und gespaltenes Bewusstsein