Ausmessen - Darstellen - Inszenieren
Raumkonzepte und die Wiedergabe von Räumen in Mittelalter und früher Neuzeit
Kundert, Ursula / Schmid, Barbara / Schmid, Regula
Erschienen am
01.06.2007
Inhalt
Barbara Schmid, Regula Schmid: Die Allgegenwart des Raums in den Kulturwissenschaften und die Ordnung der Dinge
I Der Perspektivische Raum
Brigitte Kurmann-Schwarz: Leuchtende Bilder als Orientierungspunkte der sakralen Topographie. Zur Funktion der Glasmalereien im Kirchenraum
Cornelia Logemann: Des Königs neue Räume. Genealogie und Zeremoniell in den Grandes Chroniques de France des 14. Jahrhunderts.
Raumkonzepte und Poetik
Corinna Laude: Perspektiv(ist)isches Erzählen in Wolframs Parzival und Wittenwilers Ring
II Der erzählte Raum
Beate Schuster: Die moralische Geografie des Pilgerwegs im Kreuzzugsbericht Odos von Deuil
Barbara Schmid: Raumkonzepte und Inszenierung von Räumen in Helene Kottanners Bericht von der Geburt und Krönung des Ladislaus postumus
Michael Stolz: Finis terrae – finsterer Stern – stella obscura. Die Pilgerfahrt nach Santiago und Imaginationen vom 'Ende der Welt' im Spätmittelalter
Ralf Elger: Rauminszenierung und Selbstdarstellung im arabischen Reisebericht der frühen Neuzeit. Hafîz ad-Dîn al-Qudsîs (gest. 1645) Fahrt von Jerusalem nach Istanbul
III Der ordnende Raum
Ursula Kundert: Topische Dynamik. Der moraltheologisch gerichtete Assoziationsraum der Enzyklopädie Polyanthea (1503)
Robert Felfe: Gedächtniskunst oder Theorien der Erkenntnis? Raumkonzepte frühneuzeitlicher Kunstkammern
Hans-Christian von Hermann: Schauräume – Datenräume. Bürokratie in Florenz im 15. und 16. Jahrhundert
Ursula Kundert: Die Bedeutung des Raumes: Die Zürcher Tagung und ihr Beitrag zur semiotischen Fragestellung