Beschreibung
Edith Stein, auch bekannt als Teresia Benedicta a Cruce, war eine bedeutende Philosophin. Ihre Arbeiten zur Anthropologie und Phänomenologie bieten tiefgehende Einblicke in das menschliche Dasein und die Frage, wie man mehr Mensch werden kann. Dabei betont Stein die Bedeutung der Einheit von Leib und Seele. Sie unterscheidet zwischen dem Körper als objektivem Instrument ("Körper") und dem lebendigen Körper ("Leib"), der die Seele integriert und das menschliche Leben in seiner Ganzheit umfasst. Diese Sichtweise legt nahe, dass das Menschsein nicht nur durch physische Existenz, sondern auch durch geistige und seelische Entwicklung definiert wird.
Ein zentraler Aspekt ihrer Philosophie ist deshalb die Selbstfindung und innere Freiheit. Stein glaubte, dass der Mensch dazu berufen ist, in seinem Innersten zu leben und sich selbst zu erkennen, um seinen Platz in der Welt zu finden. Nur durch diese innere Auseinandersetzung kann der Mensch seine Berufung authentisch und wahrhaftig leben.